Die Wirbelsäule stellt das zentrale Stützelement des menschlichen Körpers dar und ist sowohl funktionell als auch strukturell von entscheidender Bedeutung. Aufgrund ihrer komplexen Anatomie und vielseitigen Aufgaben im Bereich der Bewegung, Stabilität und des Schutzes des Rückenmarks, ist sie besonders anfällig für eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen. Wirbelsäulenchirurgische Krankheitsbilder umfassen ein breites Spektrum an pathologischen Zuständen, die sowohl akute als auch chronische Beschwerden hervorrufen können. Hierzu zählen degenerative Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle oder Spinalkanalstenosen, Fehlstellungen wie Skoliosen und Kyphosen, aber auch traumatische Verletzungen, Tumorerkrankungen und entzündliche Prozesse. Die Behandlung dieser Krankheitsbilder erfordert ein tiefes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Strukturen der Wirbelsäule und den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Fortschritte in der Wirbelsäulenchirurgie haben in den letzten Jahren zu innovativen und zunehmend minimalinvasiven Therapiemöglichkeiten geführt, die eine hohe Lebensqualität und eine schnelle Rehabilitation der Patienten ermöglichen. Informieren Sie sich über das Drop-down-Menü über die häufigsten Krankheitsbilder, deren Therapie und Prognose.