Kreuzschmerzen entstehen häufig durch Muskelverspannungen, Bandscheibenprobleme, Arthrose oder Verletzungen. Auch Fehlhaltungen, Stress oder Überlastung der Muskulatur können eine Rolle spielen. In seltenen Fällen sind Infektionen oder Tumore verantwortlich. Zur Diagnose untersucht der Arzt die Symptome, prüft die Beweglichkeit der Wirbelsäule und setzt bei Bedarf bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT ein. Die Therapie umfasst Schmerzlinderung durch Medikamente, Kälte- oder Wärmeanwendungen sowie Physiotherapie mit gezielten Übungen, manchmal auch Massagen oder alternative Heilmethoden wie Akupunktur. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Prävention durch regelmäßige Bewegung, gute Haltung und Stressbewältigung kann helfen, Kreuzschmerzen vorzubeugen.